Mitten in Bonn befindet sich ein Stückchen Großbritannien. Die Rede ist hier nicht von der roten Telefonzelle an der Adenauerallee, die man zum öffentlichen Bücherschrank umfunktioniert hat. Obgleich diese auch immer einen Besuch wert ist. Nein, gemeint ist The English Shop in der Sternstraße. Ein Laden, der mit einer großen Auswahl an diversen Produkten aus Großbritannien und Amerika aufwartet.

Ein kleines bisschen Großbritannien

Um die Wahrheit zu sagen, die meisten Leute in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sind mit The English Shop mehr als nur flüchtig vertraut. Doch manchmal passiert es und Freunde “gestehen“ mir, dass sie diesen den Laden in der Bonner Innenstadt noch nie betreten haben. Manche vertrauen mir sogar an, dass sie von seiner Existenz bis zu diesem Gespräch noch gar nichts wussten. In so einer Situation weiten sich meine Augen im ersten Moment ein wenig vor Überraschung. Für mich ist The English Shop, der auch eine Filiale in Köln hat, schließlich unlängst zu einer Art Einkaufs-Institution geworden. Mit all seiner bunten Warenwelt kommen hier nämlich nicht nur Fans der britischen Inseln auf ihre Kosten. Wie so oft, wenn man mit einem Geschäft sehr vertraut ist, fragt man sich in so einem Augenblick schnell, wie jemand diesen Laden nicht kennen kann. Wenn ich jedoch darüber nachdenke, dann wird mir rasch klar warum The English Shop nicht jedem ein Begriff ist. Bonn mag keinen Piccadilly Circus haben, doch wenn ein kleines Geschäft von Rewe, MediaMarkt, McDonald’s und der allgemeinen Hektik des Friedensplatzes umgeben ist, kann es schon mal überschattet werden. Es ist also letztendlich verständlich, wenn einem der Laden (noch) nichts sagt. Dieser Zustand lässt sich schließlich ändern!

Zwischen Tee und der TARDIS

Wer will, der findet in diesem Geschäft natürlich Nippes wie etwa Geschirrtücher im Union Jack-Design oder Spardosen in Form eines englischen Briefkastens. The English Shop führt jedoch so ziemlich alles, von englischsprachigen Büchern bis hin zu Bier. Ihn auf Artikel im Souvenir-Stil zu reduzieren wäre also ungeheuer unfair. Grundsätzlich können hier Großbritannien-Fans genauso auf ihre Kosten kommen wie Kunden, die generell ein Interesse an neuen Geschmackserlebnissen haben. Ob man nun Cider mag, von Cadbury Schokolade nicht genug bekommen kann oder in einem Roman von Charles Dickens schmökern will, hier sollte jeder fündig werden. Die netten Mitarbeiter und die entspannte Atmosphäre verleihen dem Laden dabei zusätzlichen Charme.

Cool Britannia

Letztendlich ist so ein Geschäft mit seinen Waren immer Geschmackssache. The English Shop ist vielleicht nicht einer dieser Läden, in denen man stundenlang herumstöbern will. Es geht hier um die Produkte selber und nicht darum, dem Kunden ein möglichst imposantes Einkaufserlebnis zu bieten. The English Shop ist eben nicht Harrods und ersetzt emotional auch keinen Urlaub in Großbritannien. Dennoch hat der Laden einen eigenen Flair und fungiert als Farbklecks in unserer doch oft einseitigen Geschäftslandschaft, in dem es viel zu entdecken gibt. Daher würde ich einen Besuch auf jeden Fall empfehlen.

Artikel drucken