campus-web Bewertung: 2,5/5
   
Die junge Polizistin Megan Paige bekommt es mit einem Kindermörder zu tun, der seine Opfer anscheinend nach der Gleichheit ihrer Initialen auswählt. Während der aufwühlenden Ermittlungsarbeit erleidet Megan einen psychischen Zusammenbruch und muss den Dienst vorübergehend quittieren. Zwei Jahre später hat sich Megan wieder gefangen, doch plötzlich schlägt der Alphabetkiller erneut zu.

Rob Schmidt erweckte 2003 mit seinem Horrorfilm Wrong Turn das Backwood-Genre zu neuem Leben. Obwohl der Film wenig originell war, avancierte er innerhalb kurzer Zeit zu einem Favorit der Horrorfans, was vor allem den recht derben Effekten von Stan Winston zu verdanken sein dürfte. Nach seinem Beitrag zur "Masters Of Horror"-Serie Right to Die liegt mit Alphabet Killer nun Rob Schmidts neuster Film vor. Wie in Wrong Turn wird die weibliche Hauptrolle von Eliza Dushku gespielt, die man ansonsten aus Buffy oder als Arnies Tochter aus True Lies kennen könnte. Das sind dann aber auch schon die wesentlichen Gemeinsamkeiten der beiden Filme des Regisseurs, denn Alphabet Killer ist kein Horrorfilm mit Teenies im Kannibalenwald, sondern ein Drama mit Thriller-Thematik.
Alphabet Killer, (USA 2008)
Verleih: Sunfilm
Genre: Thriller
Filmlaufzeit: 94 min
Regie: Rob Shmidt
Darsteller: Jeliza Dushku, Cary Elwes,
Timothy Hutton, Tom Malloy


Schmidt legt hier eindeutig das Hauptaugenmerk auf seine Protagonistin und deren labile Psyche. Ähnlich wie Jennifer Love Hewitt in Ghost Whisperer ist Megan Paige in der Lage, mit dem Jenseits in Kontakt zu treten. Regelmäßig erscheinen ihr die Opfer des Killers, was sie allmählich in den Wahnsinn treibt. Dabei gelingt es der schauspielerisch überforderten Eliza Dushku leider nur bedingt, eine gelungene Darstellung abzuliefern. Dem Zuschauer fällt es mit der Zeit immer schwerer sich mit diesem ständig kollabierenden Nervenbündel zu identifizieren, während die Thematik um den Alphabet Killer in den Hintergrund rückt. Das Fehlen bzw. allmähliche Wegfallen der Identifikationsperson und der Mangel an thrillergerechten Ereignissen resultieren schließlich in gepflegter Langeweile.

Was den schleppenden Film für Horrorfans dann doch goutierbar macht, ist eine amtliche Riege an bekannten Genre-Schauspielern: Cary Elwes, der sich in Saw seinen eigenen Fuß absägen musste, spielt Megans Ehemann. Timothy Hutton, den Genrefans als Stark lieb gewonnen haben, ist als querschnittsgelähmter Freund von Megan zu sehen. In weiteren Nebenrollen kann man Michael Ironside (Starship Troopers, Total Recall, Scanners), Bill Moseley (Texas Chainsaw Massacre 2, Haus der 1000 Leichen) und Tom Noonan (Manhunter - Roter Drache) bewundern.

Die deutsche DVD enthält 2 Audiokommentare, Making Of, Deleted Scenes und den Trailer als Bonusmaterial.

Artikel drucken