Campus-Web Bewertung: 5/5
   
Leung hält sich selbst für den größten Kung-Fu-Kämpfer des Ortes. Was er allerdings nicht ahnt, ist die Tatsache, dass sein reicher Vater seit jeher seine Gegner dafür bezahlt, dass sie ihn gewinnen lassen. Auf schmerzliche Weise muss er erfahren, dass er tatsächlich bloß ein durchschnittlicher Kämpfer ist, als er einen Opernsänger herausfordert, der den Kampfstil Wing-Chun meisterlich beherrscht und Leung vorführt. Nachdem Leung den Betrug erkannt hat, ist sein Ziel nun, tatsächlich ein Meister der Kampfkunst zu werden und zwar mit der Hilfe des Opernsängers, dem er sich als Schüler anbietet. Doch dieser ist nicht im Geringsten daran interessiert, Leung als Schüler aufzunehmen. Als eine Gruppe von Ninjas die Oper überfällt und nahezu alle Darsteller umbringt, flüchtet Leung an der Seite seines Meisters in spe zu dessen Bruder, der ebenfalls ein Meister der Kampfkünste ist und sich bereit erklärt, Leung das Kämpfen beizubringen.

Mit Die Todesfaust des kleinen Drachen lieferte Regisseur und Kultdarsteller Sammo Hung (der "lustige Dicke" aus diversen Jacky Chan - Filmen) 1981 einen Film ab, der auch heute noch zum Besten gehört, was das Genre zu bieten hat. Allem voran sind es speziell die Kampfszenen, die diesen Film zu einem echten Highlight machen. Die Hauptdarsteller Yuen Biao, Lam Ching-Ying und natürlich Sammo Hung zeigen hier Martial-Arts in Perfektion. Für die Choreographie zeichnete sich ebenfalls Sammo Hung verantwortlich, die Kämpfe wurden absolut ansprechend auf Film gebannt und im Gegensatz zu den Shaw Brother - Klassikern der 60er und 70er Jahre wirkt dieser Film mit seiner dynamischen Kameraführung und den flüssig choreographierten Fights um einiges moderner und actionreicher.
Die Todesfaust des kleinen Drachen (Shen bu you ji), Hong Kong 1982
Verleih: Sunfilm Entertainment
Genre: Action
Filmlaufzeit: 102 min
Regie: Sammo Hung
Darsteller: Sammo Hung, Yuen Biao,
Lam Ching Ying
DVD-Veröffentlichung: 26.09.2008


Auch wenn der Film einige überraschend blutige Szenen beinhaltet - Kehlen werden aufgeschnitten und auch der Schlusskampf ist relativ brutal - herrscht dennoch ein komödiantischer Grundton vor, was bei einem Film von und mit Sammo Hung wohl auch keinen Genre-Fan besonders überraschen sollte. Man darf sich also über genretypische Albereien und infantile Slapstick-Einlagen freuen, die ganz in der Tradition der Jacky Chan - Komödien stehen. Auch die Musikuntermalung kann man als äußerst gelungen bewerten, sogar das aus etlichen Filmen bekannte und lieb gewonnene Wong Fei Hung - Thema ist erfreulicherweise zu vernehmen.

The Prodigal Son, so der Originaltitel dieses Filmes, gehört zweifellos zu den besten Martial-Arts-Filmen aller Zeiten und war bis dato nur als chinesische bzw. englische Importversion in Deutschland verfügbar. Dank der Firma Sunfilm ist dieser Klassiker nun endlich auch in Deutsch erhältlich und stellt für Genre-Fans absolutes Pflichtprogramm dar. Das Bild der deutschen DVD lässt zwar stellenweise ein wenig zu Wünschen übrig und auch Bonusmaterial sucht man vergeblich, in Anbetracht der bisherigen Verfügbarkeit von Sammo Hungs Meisterwerk kann man das jedoch verschmerzen. Immerhin ist der Film, außer auf Deutsch, auch in Englisch und Kantonesisch abrufbar und wird zudem für unter 10 € erhältlich sein. Fazit: Kaufen!

Artikel drucken