Bella Italia – für viele Deutsche das Urlaubsland schlechthin. Das Mittelmeer, die Toskana, die Berge Südtirols: Italien hat landschaftlich viel zu bieten. Außerdem wunderschöne alte Städte, hervorragendes Essen und eine interessante Geschichte obendrein. Kein Wunder also, dass es Viele in den Ferien dorthin zieht.

Um allen Italien-Liebhabern die Sprache näher zu bringen, hat Langenscheidt einen Sprachkurs entwickelt. Das Lernpaket beinhaltet ein handliches Übungsbuch und drei CDs: zwei Audio-CDs mit Hörübungen sowie eine MP3-CD mit Wortschatztrainer. Im Buch findet sich eine Einleitung. Sie beschreibt die Vorgehensweise, erklärt verschiedene Übungen im Buch und gibt einen Überblick über die Lerneinheiten. Das Buch und die Lektionen sind in 30 Tage gegliedert. Tag Eins widmet sich diversen Lerntipps, sowohl für das Vokabellernen, als auch zum Lesen, Sprechen, Hören und Schreiben. Ausgestattet mit diesen Hinweisen kann der eifrige Italienisch-Lerner nun seine Übungen beginnen.

Alle Alltagsthemen werden behandelt

Bettina Müller-Renzoni: Fit in 30 Tagen Italienisch – Der schnelle Sprachkurs
Verlag: Langenscheidt
Erschienen: April 2017
Genre: Wörterbuch
ISBN: 978-3-468-28035-1
Bindung: Kartoniert
Preis: 17,99 €
Das Buch, welches den Leser bis auf A2-Niveau bringen soll, deckt vielfältige Themen ab. Begrüßungen, sich vorstellen und etwas über sich erzählen sind Inhalte der ersten Tage. Es folgen zwei weitere Kapitel. Darin lernt der Leser unter anderem, etwas zu bestellen oder nach dem Preis zu fragen. Ebenso ein Ticket zu kaufen oder sich nach dem Weg zu erkundigen. Jede Lektion beinhaltet einen Dialog zum Anhören, Vokabeln und Grammatik. Alles wird anschließend in Übungen vertieft. Die Lösungen finden sich im Anhang, ebenso eine Grammatikübersicht. Sehr interessant sind die Kulturtipps am Ende der Lektionen: Darin werden Informationen über die italienische Kultur und Lebensweise gegeben.

Selbstdisziplin ist gefragt

In den ersten Tagen sind die Motivation und der Fleiß noch groß: Die täglichen Übungsaufgaben sind schnell erledigt. Daher bleibt noch Zeit, Vokabeln auf Karteikarten zu schreiben oder Grammatik in ein gesondertes Heftchen zu übertragen. Aber irgendwie reicht das nicht. Schon beim ersten Wiederholungstest an Tag Sechs ist ein Teil der gelernten Grammatik wieder aus dem Gedächtnis gelöscht. Nur einige Tage später fehlt die Motivation, sich an die tägliche Übung zu setzen. (Mangelnde) Selbstdisziplin ist hier das Stichwort. Irgendwie fehlt ein Lehrer, der den Unterricht abwechslungsreich gestaltet und Fehler korrigiert. Die Aufgaben werden schnell eintönig.

Nicht mehr als ein Crashkurs

Ob mit diesem Buch das Niveau A2 zu erreichen ist, bleibt fraglich. Theoretisch behandelt dieses Lernpaket alle vorgesehenen Themen. Jedoch werden die Inhalte nicht vertieft und sind daher schnell wieder vergessen.
Der Sprachkurs ist wunderbar geeignet für alle, denen kurz vor dem Urlaub noch einfällt: „Oh Mist, ich kann ja gar kein Italienisch!“ Die gängigsten Floskeln sind schnell gelernt und reichen für die Bestellung einer Pizza. Auch die wichtigsten Vokabeln und der kurze Einstieg in die Grammatik sind hilfreich. Für alle anderen, welche die Sprache wirklich lernen wollen, empfiehlt sich jedoch ein richtiger Sprachkurs. Aber mehr darf man von einem dreißig-tägigen Crashkurs auch nicht erwarten.

Artikel drucken