|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ob Sonnenschutzmittel, Olivenöl oder Espressomaschine, alles testet die Stiftung Warentest. Aber auch Finanzprodukte nehmen die unabhängigen Verbraucherschützer regelmäßig unter die Lupe. In der Zeitschrift Finanztest werden die Ergebnisse dieser Expeditionen in die Welt zwischen den mahlenden Kapitalströmen und den globalen Indizes, den Ebenen der Fonds und den Katarakten der vielen Assekurranzkautelen veröffentlicht. Stiftung Warentest – Finanztest Jahrbuch 2011 Verlag: Stiftung Warentest Erschienen: 20. November 2010 Genre: Ratgeber ISBN: 978-3-86851-321-9 Seiten: 240 Preis: 9,80 Euro Direkt bestellen Das jetzt vorliegende Jahrbuch 2011 fasst alle relevanten Tests zu den Themen Geld, Recht, Steuern und Versicherung zusammen und ist mit einem Ladenpreis von 9,80 Euro eine preiswerte und für viele sicher lohnende Investition. Bei welcher Bank zahle ich die niedrigsten Dispozinsen? Darf mein Chef mir kündigen, wenn ich während der Arbeitszeit das Internet privat nutze? Was muss ich bei der Riester-Rente beachten? Was bieten Studienzeitkredite? Wer bietet das beste kostenlose Girokonto? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantwortet das Finanztest Jahrbuch 2011 mit den aktuellen Testergebnissen des Jahres 2010 – von A wie Abgeltungssteuer bis Z wie Zinsanlagen. Wer auf ein Arbeitszimmer zuhause angewiesen ist, erfährt, welche Kosten er von der Steuer absetzen kann. Mieter und Wohnungseigentümer erhalten Tipps, was sie gegen Lärmbelästigung tun können. Bauherren wird interessieren, wie sich Fallen im Bauvertrag umgehen lassen; Freiberufler, wie sie sich für den Ruhestand absichern können. Und wer sein Geld so gut wie möglich anlegen will, sollte unbedingt über die oft blamable Anlageberatung in vielen Banken Bescheid wissen. Zusätzlich finden Verbraucher in der Rubrik „Gewusst wie“ kompakt und übersichtlich dargestellte Ratschläge zu Themen wie Entschädigung bei Zugverspätungen, Erbschein beantragen oder Datenschutz bei Facebook. Wen nur ausgewählte Themen interessieren, der sollte auf die kostenpflichtigen Downloads der Stiftung Warentest (2,50 Euro pro Artikel) ausweichen. Für WG’s und Wohnheimküchen lohnt die Anschaffung allemal.
|